Aufbau unseres Lager- & Verarbeitungsgewächshauses – in zwei Anläufen
Am 24. Juni 2024 war es so weit: Das Material für unser neues Glashaus wurde geliefert – und damit startete der nächste große Bauabschnitt auf unserem Grundstück.
Lieferung & Vorbereitung
Das Glashaus – ein gebrauchtes Modell vom Typ Venlo – kam per Spedition direkt von der Firma Hoffmann aus Papenburg. Gleichzeitig traf das Aufbauteam ein. Mit dabei: ein Radlader, der sowohl für die Abladung der Bauteile als auch für die anstehenden Lochbohrarbeiten gebraucht wurde.
Nach dem Vermessen und Abstecken der Grundfläche ging es direkt los: Ein vorne montierter Erdbohrer fräste die Löcher für die Ständer, anschließend wurden die Fundamente gegossen.
Aufbau Woche 1: Das Gerüst steht
Schon in der ersten Woche wurden die ersten Ständer montiert, Träger und Binder gesetzt – und zum Ende der Woche stand das Grundgerüst des Gewächshauses bereits vollständig.
In der folgenden Woche ergänzte das Team noch Dachrinnen, Verbindungen und Verstrebungen – dann folgte der unerwünschte Zwischenstopp: Die Bauunterbrechung aufgrund der offenen Genehmigung.
Baupause mit Bodenarbeit
Auch wenn das Gewächshaus nicht weitergebaut werden durfte – im Inneren konnten wir bereits loslegen. Ich nutzte die Zeit, um mit dem Bagger den Boden auszuheben. Hier soll später ein Betonboden eingebaut werden – als Grundlage für Verarbeitung, Lager und Maschinen.
So stand das blanke Stahlgerüst beinahe einen Monat lang still – aber untätig waren wir in dieser Zeit nicht.
Fertigstellung im August
Im August 2024 konnte der Aufbau endlich weitergehen – und wurde in kürzester Zeit abgeschlossen. Das Gewächshaus misst nun 6,40 × 24 m bei einer Stehwandhöhe von 3,5 m – ausgestattet mit:
- zwei Schiebetüren (1,2 m und 2 m breit)
- zwei Sektionaltoren (je 2,6 × 2,6 m)
- viel Licht, Luft und Raum für all das, was kommt
Wofür wir das Glashaus nutzen
Unser neues Gewächshaus dient künftig nicht der Pflanzenanzucht, sondern als vielseitiger Betriebsraum – mit folgenden Bereichen:
- Kräuterverarbeitung und Lagerung – vorübergehend, bis zum Bau des großen 800 m² Gewächshauses (siehe Beitrag „Pläne & Bauantrag“)
- Brunnenraum mit Pumpe und Bewässerungsautomatik
- Werkstattbereich für Reparaturen und kreative Projekte
- Lagerfläche für Material, Werkzeuge, Verpackung
- Unterstellplatz für Traktor, Bagger, Aufsitzmäher & Anbaugeräte – besonders wichtig für den Winter
Von außen sieht man ein Gewächshaus – von innen ist es unsere neue Schaltzentrale.