Das echte Eisenkraut aus der Familie der Vebenen ist eine eher unscheinbare Erscheinung. Die schmalen, gezahnten Blätter bleiben Erdnah, ab Juni bis zum Frost schieben sich lange schmale Zweige mit kleinen, weiß bis rosa gefärbten Blüten in die Höhe.
Insgesamt kann die Pflanze buschig werden und eine Höhe bis 80cm erreichen.
Das Eisenkraut wird in der Volksheilkunde verwendet und ist eine alte Ritualpflanze.
Eisen-Kraut heißt sie, weil sie Verletzungen mit Eisen heilen und Blut stillen soll. Auch als Räucherwerk.
Sie ist bienenfreundlich, winterhart und mehrjährig.
Saatgut an Ort und Stelle säen oder vorziehen, Keimung gut, März-April, warm.
Portion Saatgut für ca 20 Pflanzen
Große Portion für ca 100 Pflanzen