Weißer Hollunder 'Albida' | wurzelnackt

Sambucus nigra

130403
Lieferbar ab 01. November 2025
Produktart Wurzelnackte Pflanze
Qualität Bio/Demeter
Alternative Namen Holler
Höhe 2-5m
Familie Diverse
Erntezeit
  • Frühjahr
  • Sommer
Fruchtfarbe weiß
Fruchtart Beeren an Tellertrauben
27.90

Wieder im Herbst 2025 erhältlich!

Der Hollunder ist ein heimischer Wildstrauch, seltener auch zum Baum wachsend, geeignet für Wildobsthecken und als Kompostbeschattungsbaum.

Er ist schnellwüchsig und hat stark riechendes Holz und Blätter. Diese Inhaltsstoffe sind gut für die Kompostierung, sowohl die Blätter auf dem Kompost, als auch die Wurzelausscheidungen unter einem Kompost. Der Hollunder macht sich daher gut als Beschattungsbaum für die Kompostecke. Das Holz ist sehr weich und Markhaltig.

Stark duftend sind auch die weißen Tellerblüten, aus welchen fiebersenkender und schweißtreibender Tee, Sirup, Sekt und Küchlein (herausgebacken in Pfannkuchenteig) gemacht werden können.

Die im Herbst reifenden, in diesem besonderen Fall weißen Hollunderbeeren sind roh nicht genießbar, ergeben jedoch leckere, wärmende Suppen (mit Apfel und Rosinen), als auch einen sehr gesunden Saft. Die Beeren sind auch bei Vögeln sehr beliebt.

Lieferung eines wurzelnackten Jung-Strauchs mit 2 Trieben (30-40cm)!

Wuchs: 3 - 5 m Endhöhe, locker, sparrig wachsend , sehr robust und vital

Blüte: schöne, weiße, duftende, doldenförmige Blüten im Mai

Erntezeit: Blüten im Mai, Früchte im August/September

Frucht: hellgrüne, durchschimmernde Doldentrauben bis 20cm im Durchmesser, selbstfruchtend, aufgrund der fehlenden Gerbstoffe milder im Geschmack

Verwendung: Blütensirup, Likör, Blüten und Fruchtgelee, Saft, Tee

Pflege: keine besondere Pflege notwendig

Schnitt: starker Rückschnitt im Jan/Feb

Standort: anspruchslos an Boden, halbschattig

Wissenswertes: Verwendung wie schwarzer Holunder, aufgrund der hellen Fruchtfarbe sehr viel weniger anfällig für Kirschessigfliege

Winterhart und ausdauernd.

In Kooperation mit Rebland bieten wir im Frühjahr und Herbst wurzelnackte Ware an! Teilweise erhielten die Sträucher den "Baumschulschnitt", sie wurden komplett heruntergeschnitten. Danach treiben Sie vital und kräftig mit mehreren Trieben wieder aus. Der Baumschulschnitt fördert den Zuwachs und die Verzweigung der Sträucher. Eine Verpflanzung in Kombination mit einem starken Schnitt ist von Vorteil.

Zurück

Ähnliche Artikel

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.