Es war schwer zu bekommen, und die 3 Teilstücke mussten auch erst vermehrt werden - endlich können wir Ihnen ein paar Exemplare anbieten! Ganz zauberhaft mit den hohen Wiesenknöpfen, Ton in Ton mit Marple oder Black Thorn (Bild), oder auch in weiß. Gute Kombi auch mit Wiesenstorchschnabelsorten oder Wasserdost 'Chocolate'...
Dieses Gartenmädesüß verzaubert mit rosa Blütenwolken - steht seinen wilden Verwandten ansonsten aber in nichts nach. Es ist weniger wüchsig.
Es wächst am liebsten sonnig bis halbschattig auf Feuchtwiesen, an Bächen und Seen. Trockene Standorte behagen ihm weniger.
Die Blüten verströhmen von Juli -August einem angenehmen Duft und bilden mit vielen winzigen Blüten luftige Wolken. Aus den Blüten wird Tee, Sirup und Likör hergestellt. Ungeschlagene Sahne kann man über Nacht mit den Blüten zu einem mandel-honig Aroma verhelfen.
Bei Schnitt und Trocknen verströmt das ganze Kraut einen angenehmen Duft.
Blüten und junges Grün findet Verwendung in der Küche und als Heilkraut. Mädesüß wirkt schweißtreibend, harntreibend und bei rheumatischen Beschwerden. Seine Inhaltsstoffe sowie die frühere Bezeichnung als Spiere haben den Namen Aspirin hervorgebracht - was Rückschlüße auf die Wirkung zulässt.
Diese Pflanze sieht also sehr hübsch aus, richt gut, schmeckt gut und ist heilkräftig. Zudem bietet sie ein üppiges Pollenangebot für viele Insekten an. Rosenkäfer lieben Pollenpflanzen!
Winterhart und mehrjährig.