Bei uns im Kaiserstuhl und in anderen warmen Gegenden Deutschlands wächst der Quendel wild.
Der sehr flache Thymian mit dunkelgrünen, eher großen und breiten Blättern duftet intensiv.
Er wächst als kriechender Halbstrauch, nur die Basis verholzt. Er bildet unter umständen dichte Teppiche und wächst schön über Steinmauern.
Die rosa bis lila Blüten sitzen in Scheinquirlen an längeren Stengeln.
Er produziert viel Nektar und ist eine gute Bienenweide. Als Heilpflanze findet er zu Verdauungszwecken und für Atmungsorgane Verwendung, ist jedoch weniger stark wie der echte Thymian (T. vulgaris). Thymian ist generell als natürliches Antibiotika bekannt.
Der Arznei-Thymian bildet eine bis zu 1m lange Wurzel und bevorzugt trockene, sonnige Standorte.
Mehrjährig und meist winterhart.