Der Huflattich ist eine echte Frühjahrspflanze. Als allererstes schiebt er seine wolligen Knospen und entfaltet schon im Februar seine knallgelben Blütenknöpfe. Für die ersten Bienen heißt das: Pollen und Nektar satt!
Die Blüten werden zu Pusteblumen und erst danach schiebt der Huflattich seine breiten, Huf-förmigen Blätter. Bevor der Sommer zu heiß wird zieht der Huflattich "ein", sich also in die Erde zurück.
Heilkräftige gegen Hustenreiz sind die Blätter.
Er ist Futterpflanze für einige Schmetterlingsarten der roten Liste.
Huflattich ist eine Ruderal- und Pionierpflanze. Schotter, Staunässe und verdichteter Boden sind sein Zuhause. Gern auch am Wegesrand. Er vermehrt sich über Samen und über Ausläufer, wird jedoch nicht zum Unkraut.