Der aromatisch duftende Salbei Strauch wächst buschig, teils verholzend und kann sehr groß werden. Er ist mit seinen festen silbrigen Blättern eine apparte Staude und schmückt sich im Frühsommer mit unzähligen blauen Blütenrispen - eine sehr begehrte Nektarquelle bei jeder Art Insekt.
Ein Rückschnitt nach der Blüte fordert den Neuaustrieb.
Die Blätter können gut getrocknet werden.
Salbei wird gerne als Begleitpflanze für Prachtstauden wie Rosen verwendet.
Er ist ein Klassiker und sollte in keinem Garten fehlen - sowohl als Küchenkraut, als auch als alte Heilpflanze. Der Tee aus den Blättern gehört fest in den abendlichen Schlaftee und zu jeder Erkältungszeit.
Salbei wächst in jedem normalen Gartenboden, vollsonnig und auch trocken. Eine Düngung mit Kompost ist nach dem Rückschnitt möglich. In sehr rauen Lagen mit Winterschutz überwintern. Ansonsten mehrjährig und winterhart.
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder August und ist einfach.
Saatgut für 20 Pflanzen