Diese anspruchslose Wildpflanze wird gerne zum Unterpflanzen von Gehölzen genommen, macht sich aber auch gut auf Steinmauern, in Wegfugen, in artenreichen Wiesen oder am Wegesrand.
Der Günsel breitet sich langsam über Absenker aus, von April bis Juni bilden sie viele quadratische Blütenpyramiden. Wir gerne von Insekten besucht.
Der Kriechende Günsel gedeiht auf frischen, nährstoffreichen, neutralen bis mäßig sauren, humosen Lehmböden auf Wiesen, in Laubwäldern, an Waldrändern, unter Hecken und in Gärten. Sonnig bis halbschattig.
Auch für Kübel, da hängt er dann schön über den Rand.
Mehrjährig und winterhart.