Die Lampionblume gehört zu den Blasengewächsen (Physalis). Sie ist eine ausdauernde Staude und vermehrt sich über Aussaat und Ausläufer. Die Blätter sind Grün und oval. Aus den weißen, tellerförmigen Blüten entstehen die knallroten Lampions, welche eine "Kirsche" mit den Samen enthalten. Der Kirsche werden Heilwirkungen nachgesagt, die ganze Pflanze ist, wie alle Nachtschattengewächse, leicht giftig.
Die Lampions trocknen gut und halten sehr lange Form und Farbe. Sie sind daher für Trockengestecke oder zu Dekozwecken geeignet und beliebt. Man kann zum Beispiel Lichterketten aus ihnen machen.
Ausbreitung im Auge behalten!
Mehrjährig und winterhart.