Diese Glockenblume ist eine beliebte Gartenpflanze für verwilderte Standorte. Sie ist in Deutschland heimisch.
Die Rosette hat derbe, dunkelgrüne lanzettliche Blätter. Der bis 80cm hohe Blütenstengel ist fast kahl. Die Blüten stehen in Trauben und blühen nacheinander ab.
Die Stauden treiben Ausläufer und bilden mit der Zeit schöne Teppiche, auch Aussaat möglich. Lassen Sie diese wuntervollen Stauden durch den Garten wandern und allerlei Ecken verschönern! Durch die eher zarte Erscheinung stört sie eigentlich nie und macht sich nicht "dick".
Die Glocken sind eher rund und kurz und haben eine sehr schöne Form. Es gibt sie in blau und weiß.
Glockenblumenarten sind unersetzlich für bestimmte Raupen und einige Arten spezialisierte Wildbienen. Auch Hummeln lieben sie.
Standort ist sonnig bis halbschattig, trocken bis frisch, mager bis normaler Gartenboden. Wild wächst sie in lichten Wäldern und auf Wiesen.
Sehr schön in kleinen Gruppen mit anderen eher feinen Stauden, oder in Formen-Kontrast mit gelbem Sonnenhut, Frauenmantel, Gräsern und Blütenkerzen und -dolden, z.B. Dost oder Ziest.
Ausdauernd und winterhart.