Diese Magerwiesen Bewohnerin ist in ganz Deutschland und Europa heimisch.
Die Art bleibt klein, 20-40cm hoch. Die ausdauernde Rosette mit rundlichen oder herzförmigen Blättern bildet bis zu 1,20m lange Wurzeln aus. Die äußerst feinen Stengel mit meist vielen Blüten sind von lanzettlichen Blättern besetzt. Die Knospen stehen aufrecht und nicken erst mit Öffnung der feinen blauen Blütenglocken.
Glockenblumenarten sind unersetzlich für bestimmte Raupen und einige Arten spezialisierte Wildbienen. Auch Hummeln lieben sie.
Standort ist sonnig bis halbschattig, trocken bis frisch, mager oder sandig/steinig. Gut für Steingärten und Hortusgärten geeignet.
Ausdauernd und winterhart.