Schwarzwälder Pflanzenkohle - Erdverbesserer 3 Liter Box

0602.2
Auf Lager 6
Lieferbar sofort
Produktart Dünger
Qualität Bio/Demeter
25.50

Erdverbesserer

Mach Deine Pflanzen stark & quicklebendig! Mit Mikroorganismen & Bodenpilzen werden sie fitter gegen Schädlinge & Krankheiten. Hol Dir den Kick für mehr Blüten & mehr Ernte!

Einfache Anwendung:

1 Teil Erdverbesserer mit

9 Teilen Pflanzenerde mischen (in neue oder schon verwendete Erde)

Diese 3 Liter Box gibt 30 Liter gute Erde

Kann direkt im Pflanzloch, Kübel oder flächig eingearbeitet werden.

Wie wirkt der Erdverbesserer?
Er steckt voller guter Mikroorganismen und einem Vorrat an Nährstoffen. Er reguliert den Wasserhaushalt in der Erde, aus der sich die Pflanzen wie am Buffet bedienen.
Er ist torffrei!

Für ertragreiches Gärtnern auf Balkon, Hochbeet, Garten & Zimmerpflanzen.

Zum ganzjährigen Eigenanbau von Kräutern, Salat, Gemüse und prächtigen Blühpflanzen. Zur Baum-, Sträucher- & Staudenpflanzung & Permaveggies.

Inspiriert von der Terra Preta Kulturtechnik indigener Menschen.

Die Pflanzenkohle aus naturbelassenem Holz aus Deutschland ist EBC-zertifiziert in AgroBio-Qualität, sie ist veredelt mit humifiziertem Weintraubentrester, Melasse), Wurmhumus, Gesteinsmehl (Diabas-Vulkangestein), lebende Mikroorganismen plus Mykorrhiza & Rhizobien.

ERDVERBESSERER

deklariert als organischer NPK-Dünger0,8-0,2-0,6 (DüMV), unter Verwendung o.g. Ausgangsstoffe:

0,8 % Gesamtstickstoff (N)

0,2 % Gesamtphosphat (P2O5)

0,6 % Gesamtkaliumoxid (K2O)

1,7 % Gesamtcalcium (CaO)

0,6 % Gesamtmagnesium (MgO)

0,5 % Schwefel (S)

62,0 % Organische Substanz

weitere Spurenelemente

  • extra 75 g organischer Dünger

    NPK-Universaldünger 6-3-6

Gebrauchsfertige Anwendung: 1 Teil Pflanzekohle-Konzentrat auf 9 Teile  Erde (z.B. ausgelaugte Topferde)

oder daraus

Terra Preta einfach selber machen!

Mit dem neuen permarada Pflanzenkohle-Konzentrat kannst Du eigene Terra-Preta-Erde herstellen. Das funktioniert, weil Dein Pflanzenkohle-Konzentrat mit bestimmten Mikroorganismen und Mykorrhiza veredelt ist, die der originalen Terra Preta do indgio ähnlich sind. Wie aus Hefe ein Hefeteig wird, so wird aus Deinem Pflanzenkohlekonzentrat eigene Terra Preta-Erde.

  1. Am einfachsten nimmst Du einen Pflanztopf mit Loch und einen passenden Deckel. Das könnte ein Untersetzer sein, den Du luftdicht beschwerst oder ein Eimer mit Deckel und Abflussloch.
  2. Nimm unterschiedliche frische Pflanzenreste wie Rasenschnitt, Küchenabfälle, Grünschnitt, Erntereste, Laub etc.. Schneide Pflanzenstücke kleiner, die größer als 2,5 cm sind, oder schreddere sie.
  3. In einen 10-Liter-Eimer beispielsweise kommen im Verhältnis 9 Liter dieser zerkleinerten Pflanzenreste und 1 Liter Pflanzenkohle-Konzentrat. Die 90 % Pflanzenreste werden also mit den 10 % Pflanzenkohle gut durchmischt.
  4. Drücke und stampfe das Gemisch so fest, bis keine Luft mehr dazwischen ist. Fülle den Topf randvoll, bis auch keine Luft mehr unter dem Deckel ist. Die Fermentation ohne Sauerstoffzufuhr startet von selbst. Sie dauert rund 6 Wochen, wenn die Temperatur über 20 Grad ist. Ist die Temperatur niedriger, dauert es länger.
  5. Du beendest die Fermentation, indem Du das Gemisch nun mit 2 Teilen Erde oder Substrat mischst. Gönne dieser Mischung noch eine Woche Ruhe.
  6. Mit Deiner eigenen Terra Preta kannst Du nun in Töpfen, Balkonkästen, Hochbeeten, im Beet, Garten oder Gewächshaus gut wassersparend Klimagärtnern und Deinen Boden beleben. Deine Terra Preta kannst Du auch unter Baum-, Hecken- und Staudenpflanzungen geben.

Lokal erstellt von: permarada Klimagärtnern D. Auwärter, Freiburg

Zurück

Ähnliche Artikel

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.